Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bei Interesse an unserer Dienstleistung Verblistern von Medikamenten sprechen Sie uns an. Die wichtigsten Fragen können wir in der Regel schon im 1. Gespräch klären. Im Anschluss vereinbaren wir gerne einen gemeinsamen Beratungstermin, in welchem wir Ihnen anhand von Musterblistern, beispielhaften Medikationsplänen die Details für Ihre Pflegeeinrichtung besprechen.
Als Privatperson reicht in der Regel ein Telefongespräch, ansonsten können Sie natürlich gerne einen Termin in einer unserer Apotheken oder direkt im Blisterzentrum ausmachen.
Erfassung und Prüfung der Medikationspläne
Auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen hinterlegen wir die Medikation in unserer EDV. Hier erfassen wir auch gerne die Ärzte, die die jeweiligen Medikamente verschrieben haben, um dort später im Rahmen des Rezeptmanagements den Bedarf eines neuen Rezeptes zu melden.
Die Erfassung erfolgt bei uns grundsätzlich im 4-Augen-Prinzip. Das heisst eine 2. pharmazeutische Person prüft alle Eingaben nochmal gegen die vorliegenden Dokumente, die wir von Ihnen erhalten haben. Somit wird jeder erfasste Medikationsplan von mindestens 2 Pharmazeuten (Apotheker / PTA) geprüft. Ebenso erfolgt im Rahmen der Eingabe auch ein Interaktionscheck, das heisst, wir prüfen die Medikamente auf eventuelle Wechselwirkungen.
Produktion und 1. Auslieferung
Anschliessend liefern wir Ihnen pünktlich zum vereinbarten Start der Verblisterung Ihre erste Blisterrolle aus und besprechen auf Wunsch mit Ihnen noch einmal die Besonderheiten und Anwendung.
Im Folgenden bekommen Sie automatisch wöchentlich die neue Blisterrolle am vereinbarten Tag.
Medikationsänderung
Bei Änderung in der Medikation erhalten wir in der Regel die Änderungsinformation direkt von Ihrem Haus- oder Facharzt. Wir pflegen diese Änderung dann in unsere EDV ein.
Vorratsaufbewahrung
Ihren Medikamentenvorrat der verblisterten Medikamente bewahren wir in unserem Blisterzentrum auf. Der Bestand wird in unserer EDV gepflegt. Der Vorrat ist bei uns selbstverständlich in gesicherten Räumlichkeiten gem. den jeweiligen Anforderungen gelagert (zwischen 15 und 25 ° Celsius, lichtgeschützt etc.).
Rezeptmanagement
Geht Ihre Vorrat zu Ende, so informieren wir Sie oder gerne auch direkt – das Patienteneinverständnis vorausgesetzt – direkt den verordnenden Arzt. Durch diese Bedarfsinformation (welche sowohl die aktuelle Dosierung als auch die berechnete Reichweite enthält) kann der Arzt die Verordnung prüfen und ein neues Rezept ausstellen. Sobald uns das Rezept vorliegt, erfassen wir dieses in unserer EDV und legen das Medikament zu Ihrem – bei uns gelagerten – Vorrat. Diese Dienstleistung ist bei uns im Rahmen des Verblistern ohne Aufpreis inklusive.
Ihre bei Beginn schon vorrätigen Arzneimittel überführen wir natürlich Ihrem Vorrat bei uns, so dass nicht sofort für alles neue Rezepte benötigt werden.
Urlaub, Krankenhausaufenthalt
Damit der Patient auch im Urlaub optimal versorgt ist, liefern wir für die Urlaubszeit einen entsprechenden Urlaubsblister, der dann ggfs. mehr als die übliche Woche enthält. Hierzu benötigen wir nur eine rechtzeitige Mitteilung mit Angabe des Urlaubszeitraumes. Für den Fall, dass der Patient im Krankenhaus behandelt wird, pausieren wir für den Zeitraum die Verblisterung Damit wird der Medikamentenvorrat nicht unnötigt verbraucht. Während des Klinik-Aufentehaltes ist das Krankenhaus für die Medikamente zuständig.
Logistik
Selbstverständlich liefern wir die Blisterrollen mit unserer eigenen Logistik zum vereinbarten Zeitpunkt in die Pflegeeinrichtung oder zu Ihnen nach Hause. Gerne nehmen wir im Rahmen der Auslieferung die leeren alten Blistertüten mit und führen Sie datenschutzgerecht der Verwertung zu. Sollten hier noch Tabletten drin sein, weil das Medikament kurzfristig abgesetzt wurde, lassen Sie diese einfach in den Tüten.